Anzeige

Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kontrolle im Namen der Umwelt
Frachtschiffe transportieren nicht nur Waren zwischen den Weltregionen – ihr Betrieb wirkt sich auch erheblich auf die Natur aus. Kein Wunder, dass hier viele Regeln gelten. Doch deren Einhaltung muss auch akribisch nachgehalten. Eine Reportage.
Wingcopter baut Tausende Lieferdrohnen für Afrika
Die autonomen Fluggeräte können Lücken in bestehenden Logistiknetzen schließen. Vor allem in entlegenen Gegenden verspricht der Einsatz auch humanitäre Vorteile. In den nächsten fünf Jahren sollen rund 12.000 Lieferdrohnen in Dienst gestellt werden.
Städtische Logistik neu gedacht
In Magdeburg wurde die Paket-Rakete offiziell eingeweiht. Im Rahmen des Pilotprojekts können Empfänger eine passgenaue Zustellung ihrer Paketsendungen wählen. Über welchen Weg das passieren soll, kann jeder individuell bestimmen.
Anzeigen
DVZ Der Podcast: Wie die aktuellen Krisen den Welthandel beeinflussen
DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann erklärt, wie Unternehmen auf den Handelskonflikt mit China, die Folgen der Pandemie, des Ukraine-Kriegs sowie des Klimawandels reagieren oder reagieren sollten. Was könnte den Welthandel künftig noch beeinflussen? Wann stehen Lieferketten nicht mehr so unter Druck? Hören Sie jetzt rein!
Nachhaltigkeit in Transport & Logistik: Mehr als grün
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird zuweilen sehr unterschiedlich verstanden. Für die Transportbranche ist es wichtig, ein gemeinsames Verständnis zu erreichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Young Freight Forwarder Germany Award
Der Nachwuchspreis der Logistik.
Mitmachen lohnt sich!
Wieviel Logistiker steckt in dir? Hier kannst du zeigen, was du drauf hast. Drei Finalisten aus dem Wettbewerb erhalten eine Einladung nach Berlin und werden vor Ort ausgezeichnet. Dort haben sie zudem die Gelegenheit, sich mit Gästen aus Spedition, Logistik, Politik und Verbänden zu vernetzen. Der/Die frisch gekürte Nachwuchsspediteur/in vertritt Deutschland beim globalen FIATA-Nachwuchswettbewerb.
Weitere Infos hier: www.youngfreightforwarder.de
MEHR NEWS
Grüne Schifffahrt: Flagship Founders gründet Startup zero44 aus
Zero44 will Reedereien, Schiffsmanager und Charterer dabei unterstützen, die CO₂-Emissionen ihrer Flotte zu messen und zu steuern, um eine möglichst optimale CO₂-Bilanz und damit kommerziellen Erfolg möglich zu machen.
SAF: Es ist mehr als genug da
Bislang beträgt der Anteil von Sustainable Aviation Fuel (SAF) in der Luftfahrt nur 0,1 Prozent, 2025 sollen es bereits 2 Prozent sein. Thorsten Lange, EVP Renewable Fuels von Neste, erklärt im Interview, wie genug nachhaltiger Kraftstoff produziert werden kann.
Shell-Geschäftsführer Ziegler: „Wir wollen führend bei grünem Wasserstoff sein“
Im Interview erklärt Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH, wie sein Unternehmen zur Dekarbonisierung des Transportsektors beitragen will.
Speiseöl im Tank: Airbus nutzt erstmals grünes Kerosin
Auch die Luftfahrtbranche sucht nach Wegen, die CO2-Emissionen zu senken. In Bremen können Airbus-Flugzeuge künftig einen Kraftstoff tanken, der aus alten Ölen und Fetten gewonnen wird. Allerdings wird dieser vorläufig nur beigemischt.