Logistikwissen zum Durchstarten

Best Practice
Best Practice

Wasserstoff: Die Erwartungen sind groß

Wird über Lkw-Kraftstoffe der Zukunft gesprochen, steht auch immer das Thema Wasserstoff auf der Agenda. Wasserstoff ist deutlich energiehaltiger als Diesel und kann laut Branchenexperten auch lokal oder regional hergestellt werden. Eine Bestandsaufnahme

Best Practice

DSV setzt auf kreatives Employer Branding

Im angespannten Arbeitsmarkt müssen Unternehmen kreative Wege des Employer Branding finden, um Mitarbeitende zu binden und als Arbeitgeber sichtbar zu werden. Der dänische Logistikkonzern DSV hat daher auf der Zeche Ewald in Nordrhein-Westfalen ein großes Festival für die Mitarbeitenden organisiert.

Best PracticeKarriereLogistik

KLU Bootcamp: Arbeit bis tief in die Nacht

30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchten beim KLU Bootcamp drei Tage lang ab in die Welt der künstlichen Intelligenz und urbaner Mobilität und Logistik. New Mobility Solutions Hamburg GmbH und die cantus Verkehrsgesellschaft stellten zwei spannende Aufgaben rund um den Einsatz autonomer Fahrzeuge und die präzise Vorhersage von Routen und Ankunftszeiten im ÖPNV, um beispielsweise Pakete dort mitreisen zu lassen.

Hydrogen-Tankstelle
Best Practice

Quantron nimmt sich Skandinavien vor

Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Quantron und Norwegian Hydrogen wollen gemeinsam die Voraussetzungen schaffen, Wasserstoff-Lkw in Skandinavien einzuführen. Kernelement des Ansatzes ist es, neben den Fahrzeugen auch den Kraftstoff und die notwendigen Services zur Verfügung zu stellen.

Best Practice

DB Schenker schafft 100 eActros Long Haul an

Der Logistikdienstleister wird 2024 beginnen, eine Flotte von 100 eActros Long Haul des Herstellers Mercedes-Benz Trucks in Dienst zu stellen. Die batterieelektrischen Sattelzugmaschinen werden eine Reichweite von 500 Kilometern pro Batterieladung haben und sollen im Fernverkehr eingesetzt werden.