Wingcopter baut Tausende Lieferdrohnen für Afrika
Die autonomen Fluggeräte können Lücken in bestehenden Logistiknetzen schließen. Vor allem in entlegenen Gegenden verspricht der Einsatz auch humanitäre Vorteile. In den nächsten fünf Jahren sollen rund 12.000 Lieferdrohnen in Dienst gestellt werden.
DVZ Der Podcast: Wie die aktuellen Krisen den Welthandel beeinflussen
DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann erklärt, wie Unternehmen auf den Handelskonflikt mit China, die Folgen der Pandemie, des Ukraine-Kriegs sowie des Klimawandels reagieren oder reagieren sollten. Was könnte den Welthandel künftig noch beeinflussen? Wann stehen Lieferketten nicht mehr so unter Druck? Hören Sie jetzt rein!
Städtische Logistik neu gedacht
In Magdeburg wurde die Paket-Rakete offiziell eingeweiht. Im Rahmen des Pilotprojekts können Empfänger eine passgenaue Zustellung ihrer Paketsendungen wählen. Über welchen Weg das passieren soll, kann jeder individuell bestimmen.
Anzeigen
Nachhaltigkeit in Transport & Logistik: Mehr als grün
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird zuweilen sehr unterschiedlich verstanden. Für die Transportbranche ist es wichtig, ein gemeinsames Verständnis zu erreichen.
Klimafreundliches Schubschiff „Elektra“ in Berlin getauft
Das weltweit erste Schubschiff, das sowohl batterieelektrisch als auch mit Wasserstoff- und Brennstoffzelle betrieben wird, wurde jetzt getauft. Das Forschungsprojekt hat das Zeug dazu, die Binnenschifffahrt von Grund auf zu revolutionieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Young Freight Forwarder Germany Award
Der Nachwuchspreis der Logistik.
Mitmachen lohnt sich!
Wieviel Logistiker steckt in dir? Hier kannst du zeigen, was du drauf hast. Drei Finalisten aus dem Wettbewerb erhalten eine Einladung nach Berlin und werden vor Ort ausgezeichnet. Dort haben sie zudem die Gelegenheit, sich mit Gästen aus Spedition, Logistik, Politik und Verbänden zu vernetzen. Der/Die frisch gekürte Nachwuchsspediteur/in vertritt Deutschland beim globalen FIATA-Nachwuchswettbewerb.
Weitere Infos hier: www.youngfreightforwarder.de
MEHR NEWS
MAN Truck stellt Serien-E-Lkw vor
Bis 2024 soll das Fahrzeug marktreif sein. Es kommt derzeit auf Tagesreichweiten von 600 Kilometern. Nun fordert die Branche die entsprechende Ladeinfrastruktur. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagt Unterstützung zu.
Die alternative H2-Idee von Daf
Gibt es bei den Lkw-Antrieben der Zukunft nur die Wahl zwischen batterieelektrischem und Brennstoffzellen-Antrieb? Die Tüftler des niederländischen Lkw-Herstellers Daf Trucks sind da anderer Ansicht. Daf-Manager Raoul Wijnands erklärt im Truck-Insider-Interview den dritten Weg.
Deutsche Post DHL baut Elektro-Flotte aus
Der Bonner Logistikkonzern will die ersten 44 E-Lkw von Volvo Trucks in Dienst stellen. Daneben steigt auch die Zahl der elektrisch betriebenen Transporter rasant an: Bis Ende 2025 sollen rund 38.000 Streetscooter auf der letzten Meile rollen.
Grüne Schifffahrt: Flagship Founders gründet Startup zero44 aus
Zero44 will Reedereien, Schiffsmanager und Charterer dabei unterstützen, die CO₂-Emissionen ihrer Flotte zu messen und zu steuern, um eine möglichst optimale CO₂-Bilanz und damit kommerziellen Erfolg möglich zu machen.