Anzeige

Bewerbung: WhatsApp statt Mappe
Die klassische Bewerbung ist ein Auslaufmodell. Messenger-Dienste wie WhatsApp können den Prozess einfacher und schneller machen, ist PitchYou-Gründer Gunnar Basner überzeugt.
Start-up: F-Log Ventures investiert in Lagerflächen-Vermarkter Speiz
Das auf die Vermarktung von Lagerflächen spezialisierte norwegische Start-up hat sich frisches Kapital in Höhe von 1,3 Millionen Euro gesichert. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Fieges Venture Capital Fonds F-Log Ventures.
Daniel Jocher: „Logistik ist eine der coolsten Branchen“
Es wird immer schwieriger, junge Menschen für die Logistik zu begeistern. Der Junior-Chef der Spedition Group 7 spricht über seinen Einstieg in die Branche, die Rolle der sozialen Medien für die Personalgewinnung und das stärkste Argument, mit dem gepunktet werden kann.
Anzeigen
Forscher wollen induktives Laden auf der Autobahn testen
Über Induktionsspulen im Straßenbelag sollen die Batterien von Elektro-Pkw und -Lkw während der Fahrt wieder aufgeladen werden. Eine längere Pause an einem Ladesäulen-Park könnte dadurch entfallen – noch aber steht die spannende Idee am Anfang.
Geld für Start-ups wird knapp
Welche Geschäftsmodelle deutscher Logistik-Start-ups haben noch eine Zukunft? Das Blue-Rocket-Partnermedium DVZ hat Branchenexperten befragt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Young Freight Forwarder Germany Award
Der Nachwuchspreis der Logistik.
Mitmachen lohnt sich!
Wieviel Logistiker steckt in dir? Hier kannst du zeigen, was du drauf hast. Drei Finalisten aus dem Wettbewerb erhalten eine Einladung nach Berlin und werden vor Ort ausgezeichnet. Dort haben sie zudem die Gelegenheit, sich mit Gästen aus Spedition, Logistik, Politik und Verbänden zu vernetzen. Der/Die frisch gekürte Nachwuchsspediteur/in vertritt Deutschland beim globalen FIATA-Nachwuchswettbewerb.
Weitere Infos hier: www.youngfreightforwarder.de
MEHR NEWS
Start-up Rouvia sichert sich 2,9 Millionen Euro
Das Berliner Start-up betreibt eine multimodale Logistikplattform, die alle Transportmittel via Straße, Schiene und Binnenschiff miteinander verbindet. Zu den Investoren gehören renommierte Experten aus der Branche.
E-Lkw: Startschuss für das Milence-Ladesäulen-Netz
Binnen fünf Jahren will der neue Infrastruktur-Anbieter in Zentraleuropa ein flächendeckendes Netz an Ladesäulen für E-Lkw aufbauen. Laut Milences-CEO Anja van Niersen sollen die Gesamtkosten der E-Lkw in spätestens vier Jahren niedriger sein, als die der Diesel-Lkw.
E-Lkw: Der Volvo FH Electric schafft die Langstrecke
Der Einsatz von E-Lkw im Fernverkehr ist umstritten. Nun hat der schwedische Hersteller Volvo Trucks mit seiner Miles Challenge zwischen München und Berlin bewiesen, dass zumindest nationale Strecken mit dem E-Lkw machbar sind.
Start-up Colonia treibt Lkw-Sharing voran
Vor zwei Jahren wurde die Idee einer Plattform für das Lkw-Sharing geboren. Heute steht das Konzept und mit dem Mineralölhändler Hoyer hat das Kölner Start-up Colonia einen neuen Investor gewonnen.