Anzeige
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Forschung: Nefton-Projekt liefert Megawatt-Ladekonzepte
Um E-Lkw im Fernverkehr effektiv einsetzen zu können, ist eine Megawatt-Ladeinfrastruktur notwendig. Im Zuge des Forschungsprojekts Nefton wurde eine geeignete Technik entwickelt.
Exoskelette: Pakete heben leicht(er) gemacht
Um Mitarbeitende körperlich zu entlasten, werden in der Logistik vermehrt Exoskelette genutzt. DVZ-Redakteurin Amelie Bauer hat sich den Einsatz bei Hermes zeigen lassen.
Zuwanderung: Unternehmen müssen mehr bieten als einen attraktiven Arbeitsplatz
Ein neues Gesetz soll die dauerhafte Zuwanderung von Fachkräften fördern. Was Nachwuchskräfte aus Namibia mitbringen und wie Einwanderer ankommen.
Anzeigen
ADAC: HVO100 nur wenig teurer als Diesel
Der Umstieg auf den biogenen Flüssigtreibstoff HVO100 senkt unter dem Strich die CO₂-Emissionen im Vergleich zum fossilen Diesel enorm. Die positive Umweltwirkung lässt sich derzeit mit einem kleinen Aufpreis pro Liter erkaufen.
PtL: In Leuna beginnt die eFuels-Zukunft
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) errichtet in Sachsen-Anhalt eine Forschungsanlage für PtL-Kraftstoffe (Power to Liquid) im industriellen Maßstab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing gewährt dem PtL-Projekt eine großzügige Fördersumme.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Young Freight Forwarder Germany Award
Der Nachwuchspreis der Logistik.
Mitmachen lohnt sich!
Wieviel Logistiker steckt in dir? Hier kannst du zeigen, was du drauf hast. Drei Finalisten aus dem Wettbewerb erhalten eine Einladung nach Berlin und werden vor Ort ausgezeichnet. Dort haben sie zudem die Gelegenheit, sich mit Gästen aus Spedition, Logistik, Politik und Verbänden zu vernetzen. Der/Die frisch gekürte Nachwuchsspediteur/in vertritt Deutschland beim globalen FIATA-Nachwuchswettbewerb.
Weitere Infos hier: www.youngfreightforwarder.de
MEHR NEWS
Seefracht-Dekarbonisierung: DHL Global Forwarding zieht Bilanz
Vor knapp 16 Monate hat sich die Post-Tochter entschieden, die CO₂-Emissionen von Stückgutsendungen (Less-Than-Container-Load) in der Seefracht zu neutralisieren. Dadurch wurden mittlerweile fast 90.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Möglich wurde dies durch nachhaltige Kraftstoffe und den aktiven Ausgleich von Emissionen.
Volvo bietet jetzt auch schwere E-Lkw an
Der schwedische Lkw-Hersteller erweitert sein Angebot an elektrisch betriebenen Lastwagen nach oben. Die Modelle FH Electric, FM Electric und FMX Electric decken das Segment der schweren Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 44 Tonnen ab. Die Reichweiten liegen je nach Modell zwischen 300 und 380 Kilometern.
Schiffstreibstoffe: Berlin will Quote für E-Fuels
Die EU-Gesetzgeber beraten derzeit über Vorgaben für den Einsatz nachhaltiger Treibstoffe im Seeverkehr. Im Ministerrat wirbt die Bundesregierung dafür, eine Mindestquote für E-Fuels und andere erneuerbare Kraftstoffe, die nicht aus Biomasse gewonnen werden, einzuführen. Ziel ist es, den Umstieg auf umweltschonendere Schiffsantriebe zu forcieren.
Klimawandel: Grünes Denken in der Logistik ist gefordert
Die Branche lediglich an ihren Emissionen messen: Das greift zu kurz. So lautete der Tenor beim Logistiktag der Kühne-Stiftung. Stattdessen müsse deutlich konsequenter auf eine „grüne Beschaffung“ gesetzt werden. Logistik sollte also nicht nur als Problem, sondern auch als Lösung gesehen werden.














