Anzeige

Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Forschung: Nefton-Projekt liefert Megawatt-Ladekonzepte
Um E-Lkw im Fernverkehr effektiv einsetzen zu können, ist eine Megawatt-Ladeinfrastruktur notwendig. Im Zuge des Forschungsprojekts Nefton wurde eine geeignete Technik entwickelt.
Exoskelette: Pakete heben leicht(er) gemacht
Um Mitarbeitende körperlich zu entlasten, werden in der Logistik vermehrt Exoskelette genutzt. DVZ-Redakteurin Amelie Bauer hat sich den Einsatz bei Hermes zeigen lassen.
Zuwanderung: Unternehmen müssen mehr bieten als einen attraktiven Arbeitsplatz
Ein neues Gesetz soll die dauerhafte Zuwanderung von Fachkräften fördern. Was Nachwuchskräfte aus Namibia mitbringen und wie Einwanderer ankommen.
Anzeigen
ADAC: HVO100 nur wenig teurer als Diesel
Der Umstieg auf den biogenen Flüssigtreibstoff HVO100 senkt unter dem Strich die CO₂-Emissionen im Vergleich zum fossilen Diesel enorm. Die positive Umweltwirkung lässt sich derzeit mit einem kleinen Aufpreis pro Liter erkaufen.
PtL: In Leuna beginnt die eFuels-Zukunft
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) errichtet in Sachsen-Anhalt eine Forschungsanlage für PtL-Kraftstoffe (Power to Liquid) im industriellen Maßstab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing gewährt dem PtL-Projekt eine großzügige Fördersumme.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Young Freight Forwarder Germany Award
Der Nachwuchspreis der Logistik.
Mitmachen lohnt sich!
Wieviel Logistiker steckt in dir? Hier kannst du zeigen, was du drauf hast. Drei Finalisten aus dem Wettbewerb erhalten eine Einladung nach Berlin und werden vor Ort ausgezeichnet. Dort haben sie zudem die Gelegenheit, sich mit Gästen aus Spedition, Logistik, Politik und Verbänden zu vernetzen. Der/Die frisch gekürte Nachwuchsspediteur/in vertritt Deutschland beim globalen FIATA-Nachwuchswettbewerb.
Weitere Infos hier: www.youngfreightforwarder.de
MEHR NEWS
MAN startet den E-Lkw-Verkauf
Ab sofort können die neuen Elektro-Modelle eTGX und eTGS des Münchner Lkw-Herstellers geordert werden. Dank eines flexiblen Batteriekonzepts können die Reichweiten die Nutzlasten der Fahrzeuge den jeweiligen Einsatzzwecken angepasst werden.
Forto schrumpft die Belegschaft
Die Digitalspedition Forto baut nach Informationen der DVZ in größerem Umfang Personal ab. Darüber hinaus zieht sich die Digitalspedition mit der Schließung ihrer Niederlassung in Madrid vom spanischen Markt zurück. Auch das Büro in Bremen wird geschlossen. Bereits vor knapp einem Jahr hat das Unternehmen rund 10 Prozent der Belegschaft entlassen.
Whitepaper: Die maritime Wirtschaft setzt auf E-Fuels
Eine Umfrage unter 200 Entscheidern der maritimen Wirtschaft zu den alternativen Kraftstoffen der Zukunft bringt ein eindeutiges Ergebnis. Nahezu alle Entscheider attestieren den E-Fuels das größte Potenzial, die Umwelt zu entlasten. Allerdings ist das keine kurzfristig umsetzbare Lösung.
Der eActros 600 ist auf der Zielgeraden
Mercedes-Benz Trucks hat die Entwicklung des fernverkehrstauglichen E-Lkw mit einer Reichweite von 500 Kilometern pro Batterieladung abgeschlossen. Die Serienfertigung beginnt Ende 2024, geordert werden können die aerodynamisch feingeschliffenen Lkw und Motorwagen bereits in diesem Jahr.