Logistikwissen zum Durchstarten

Amelies Blog
Amelies Blog

Vorsicht vor einem übereilten Personalabbau

Die „Gewinner“ der Corona-Pandemie geraten unter Druck. Zwar rollt die Entlassungswelle in der Start-up- und Tech-Szene bislang vor allem durch den amerikanischen Raum, dennoch deuten aktuelle Zahlen und Warnungen von Experten darauf hin, dass diese nun auch...

Amelies Blog

Investieren trotz Krise? Gerade jetzt!

Der US-Wagniskapitalgeber Sequoia warnt vor einer „Todesspirale“ in der Start-up-Szene. Zugleich häufen sich Meldungen über Entlassungen und Insolvenzen. Eine einmalige Chance für bereits etablierte Unternehmen? Das fragt sich DVZ-Volontärin Amelie Bauer.

Amelies Blog

Kanzler Olaf Scholz in der Kritik – zu Recht!

Nur selten gerät unsere Facebook-Community so in Rage wie in der vergangenen Woche. Fast 5.000 Interaktionen und aktuell 365 teils aufgebrachte, teils zynische Kommentare, die es ordentlich in sich haben. Der Preis für den Aufregersatz der Woche geht damit ganz...

Amelies Blog

Logistik hat keinen Platz im deutschen Schulsystem

Was verbindest du mit Logistik und Spedition? Würdest du in der Branche arbeiten? Hätte man mir diese Fragen während meiner Schulzeit gestellt, wären die Antworten wohl eher verhalten ausgefallen. Nicht aus grundlegendem Desinteresse der Branche gegenüber – sondern...

Amelies Blog

Lieber arbeitslos als unglücklich

Die Generation Z klopft an die Türen des Arbeitsmarktes – und sorgt für einen grundlegenden Wandel. Eine Studie des Personaldienstleisters Randstad zeigt: 40 Prozent der Befragten, die um die Jahrtausendwende und danach geboren wurden, wären lieber arbeitslos als...

Amelies Blog

Keine Angst vor der Männerdomäne

Immer mehr Männer wollen Friseur werden – und werfen damit eines von vielen Geschlechterklischees in der Berufswahl endlich über Bord. Innerhalb von 10 Jahren ist die Zahl der Ausbildungsverträge von 12 Prozent auf 31 Prozent gestiegen. Und auch...

Amelies Blog

Traumjob Logistik? Fehlanzeige!

Lehrerin, Informatiker, Ärztin oder Maschinenbauer. Fragt man Schülerinnen und Schüler, in welchem Beruf sie sich gerne mit 30 Jahren sehen würden, sucht man nach Jobs wie „Speditionskauffrau“ oder „Lkw-Fahrer“ vergeblich. Die aktuellen Zahlen des DIHK bestätigen...