Anzeige


Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Fahrersuche: „Es muss sich in den Hinterkopf brennen!“
Wer sich auf Fahrersuche begibt, muss sich auf die Social Media einlassen – und er muss dort authentisch und ehrlich bleiben. David Mederake war selber Fahrer und weiß, wie die Kollegen angesprochen werden wollen.
VIDEO: Für euch auf Sendung
Die Logistikbude ist mehr als ein Kiosk
Das Start-up Logistikbude hat eine Lösung für das Management von Mehrwegbehältern entwickelt. Die Idee hat sich aus Arbeiten am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik ergeben – und einem Schlüsselerlebnis, das der Mitgründer und CEO Philipp Wrycza vor sechs Jahren hatte.
Mehr von uns im Netz
NEWS
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Fachkräftemangel: „Vor dem Gehalt geht es immer um Wertschätzung“
Ali Soysüren und Lena Retzlaff von der Recruiting-Plattform „Simple Job“ erklären im DVZ-Interview, warum die klassische Bewerbung nicht mehr zeitgemäß ist und worauf Logistikunternehmen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung achten sollten. Die klare Botschaft: Potenzielle Kandidaten gibt es aktuell noch genug.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Cargo Digital World: Starthelfer für Start-ups
Die Beschäftigten von Cargo Digital World sehen sich als Scouts, Investoren und Company Builder in einem. Knapp zwei Jahre nach der Gründung kann die Cargoline-Tochter mehrere vielversprechende Projekte vorweisen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Das KLU Bootcamp geht in die nächste Runde
Vom 22. bis zum 24. März 2023 veranstaltet die KLU wieder ihr technologiezentriertes Bootcamp. Im letzten Jahr hatten sich die Bachelor-Studierenden speziell mit Chatbots und anderen digitalen Assistenten auseinandergesetzt.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Die Logistikbude ist mehr als ein Kiosk
Das Start-up Logistikbude hat eine Lösung für das Management von Mehrwegbehältern entwickelt. Die Idee hat sich aus Arbeiten am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik ergeben – und einem Schlüsselerlebnis, das der Mitgründer und CEO Philipp Wrycza vor sechs Jahren hatte.

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Cargo Digital World: Starthelfer für Start-ups
Der 2021 von der Stückgutkooperation Cargoline gegründete Dienstleister Cargo Digital World (CDW) soll digitale Geschäftsfelder konzipieren und Gründer für diese gewinnen. Mit Hilfe von Cargoline-Mitgliedsunternehmen und weiteren Partnern entwickeln beide – CDW wie...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Das KLU Bootcamp geht in die nächste Runde
Die Kühne Logistics University (KLU) veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr technologiezentriertes Bootcamp. In dem englischsprachigen Workshop werden Bachelor-Studierende aus verschiedensten Studiengängen zusammengebracht, um an echten Fallstudien aus der...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Die Logistikbude ist mehr als ein Kiosk
Philipp Wrycza sitzt bei einem Bankett an einem Tisch mit einigen mittelständischen Spediteuren. Es ist ein geselliger Abend, das Essen schmeckt, der Wein auch, alle haben gute Laune. Dann fragt Wrycza seine Tischnachbarn, was sie von der Europalette halten. Die...
PODCAST: Jetzt neu auf allen Kanälen
HEADLINE PODCAST
Mehr von uns im Netz
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Psychische Gesundheit: Wie hoch ist die Belastung für Lkw-Fahrer?
Lkw-Fahrer haben einen schwierigen Job. Das kann Folgen für die Psyche haben – ein Thema, über das nicht geredet wird. Ein spanisches Start-up will es jetzt aus der Tabuzone holen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Psychische Gesundheit: Wie hoch ist die Belastung für Lkw-Fahrer?
Lkw-Fahrer haben einen schwierigen Job. Das kann Folgen für die Psyche haben – ein Thema, über das nicht geredet wird. Ein spanisches Start-up will es jetzt aus der Tabuzone holen.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Iveco testet hochautomatisierte Lkw
Noch in diesem Monat soll der erste hochautomatisierte Lkw von Iveco auf öffentlichen Straßen in Deutschland unterwegs sein. Als Partner des Lkw-Herstellers ist der auf Technik für autonom fahrende Lkw spezialisierte US-amerikanische Anbieter PlusAI mit dabei.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Vorsicht vor einem übereilten Personalabbau
Die „Gewinner“ der Corona-Pandemie geraten unter Druck. Zwar rollt die Entlassungswelle in der Start-up- und Tech-Szene bislang vor allem durch den amerikanischen Raum, dennoch deuten aktuelle Zahlen und Warnungen von Experten darauf hin, dass diese nun auch...
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Escape-Room der Logistik: 60 Minuten bis zur Deadline
Ab sofort lockt im neuen Logistik- und Kreativlabor der Jade-Hochschule der erste Escape-Room der Logistik. Dieser fordert Führungskräfte, Studenten, Auszubildende und Schüler mit einer Mischung aus physischer Kommissionierung und VR-Aktivitäten heraus, zahlreiche Rätsel zu lösen.

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Iveco testet hochautomatisierte Lkw
Der deutsch-italienische Lkw-Hersteller Iveco will den Einsatz hochautomatisierter Lkw auf öffentlichen Straßen in Europa erproben. Noch in diesem Monat soll die erste gemeinsam mit PlusAI entwickelte Einheit in Deutschland unterwegs sein. PlusAI ist ein...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...
Vorsicht vor einem übereilten Personalabbau
Die „Gewinner“ der Corona-Pandemie geraten unter Druck. Zwar rollt die Entlassungswelle in der Start-up- und Tech-Szene bislang vor allem durch den amerikanischen Raum, dennoch deuten aktuelle Zahlen und Warnungen von Experten darauf hin, dass diese nun auch...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Escape-Room der Logistik: 60 Minuten bis zur Deadline
Alle bereit? Bei einem „Ja“ fällt die Tür ins Schloss und die Spielteilnehmer dürfen im neuen Logistik-Kreativlabor der Jade-Hochschule in Elsfleth rätseln und spielen. Damit sich der Escape-Room der Logistik wieder öffnet, ist eine ordentliche Portion Hirnschmalz...
Mehr von uns im Netz
ARCHIV
Bewerbung: WhatsApp statt Mappe
Die klassische Bewerbung ist ein Auslaufmodell. Messenger-Dienste wie WhatsApp können den Prozess einfacher und schneller machen, ist PitchYou-Gründer Gunnar Basner überzeugt.
Start-up: F-Log Ventures investiert in Lagerflächen-Vermarkter Speiz
Das auf die Vermarktung von Lagerflächen spezialisierte norwegische Start-up hat sich frisches Kapital in Höhe von 1,3 Millionen Euro gesichert. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Fieges Venture Capital Fonds F-Log Ventures.
Forscher wollen induktives Laden auf der Autobahn testen
Über Induktionsspulen im Straßenbelag sollen die Batterien von Elektro-Pkw und -Lkw während der Fahrt wieder aufgeladen werden. Eine längere Pause an einem Ladesäulen-Park könnte dadurch entfallen – noch aber steht die spannende Idee am Anfang.
Geld für Start-ups wird knapp
Welche Geschäftsmodelle deutscher Logistik-Start-ups haben noch eine Zukunft? Das Blue-Rocket-Partnermedium DVZ hat Branchenexperten befragt.
Start-up Rouvia sichert sich 2,9 Millionen Euro
Das Berliner Start-up betreibt eine multimodale Logistikplattform, die alle Transportmittel via Straße, Schiene und Binnenschiff miteinander verbindet. Zu den Investoren gehören renommierte Experten aus der Branche.
E-Lkw: Startschuss für das Milence-Ladesäulen-Netz
Binnen fünf Jahren will der neue Infrastruktur-Anbieter in Zentraleuropa ein flächendeckendes Netz an Ladesäulen für E-Lkw aufbauen. Laut Milences-CEO Anja van Niersen sollen die Gesamtkosten der E-Lkw in spätestens vier Jahren niedriger sein, als die der Diesel-Lkw.
E-Lkw: Der Volvo FH Electric schafft die Langstrecke
Der Einsatz von E-Lkw im Fernverkehr ist umstritten. Nun hat der schwedische Hersteller Volvo Trucks mit seiner Miles Challenge zwischen München und Berlin bewiesen, dass zumindest nationale Strecken mit dem E-Lkw machbar sind.
Start-up Colonia treibt Lkw-Sharing voran
Vor zwei Jahren wurde die Idee einer Plattform für das Lkw-Sharing geboren. Heute steht das Konzept und mit dem Mineralölhändler Hoyer hat das Kölner Start-up Colonia einen neuen Investor gewonnen.
Dronamics fliegt für Sovereign
Der Logistikdienstleister Sovereign Speed will ab dem kommenden Jahr im Mittelmeerraum zeitkritische Sendungen per Drohne transportieren lassen. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Unternehmen nun mit dem Frachtdrohnen-Hersteller Dronamics getroffen.