Anzeige


Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Strategische Partnerschaft: Radial und Byrd wollen gemeinsam die Zukunft der E-Commerce Logistik gestalten
Am 1. Juli 2023 haben Radial, ein Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen und Teil der bpostgroup, und byrd, eine technologiegestützte Logistikplattform, eine strategische Zusammenarbeit zur Verbesserung der Logistik-Dienstleistungen begonnen. Radial übernimmt nun den Fulfillment-Prozess für eine Reihe von Byrd-Händlern am Standort in Halle, in Deutschland. Das Ergebnis ist eine Verschmelzung von Logistik-Expertise und modernster Technologie zur Optimierung des Fulfillments im E-Commerce.
VIDEO: Für euch auf Sendung
Die Logistikbude ist mehr als ein Kiosk
Das Start-up Logistikbude hat eine Lösung für das Management von Mehrwegbehältern entwickelt. Die Idee hat sich aus Arbeiten am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik ergeben – und einem Schlüsselerlebnis, das der Mitgründer und CEO Philipp Wrycza vor sechs Jahren hatte.
Mehr von uns im Netz
NEWS
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Kühne Logistics University: Neuer Chef auf dem Campus
Die Kühne Logistics University (KLU) hat einen neuen Präsidenten: Prof. Andreas Kaplan. Bereits im Mai hat er die Nachfolge von Prof. Thomas Strothotte angetreten; nun wurde er offiziell auf dem Campus in Hamburg in sein neues Amt eingeführt.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Matthias Friese: „Wir reden immer über KI, brauchen aber erstmal schnelle Daten.“
Mit dem Company Builder Xpress Ventures gründet Matthias Friese seit fast drei Jahren Logistik-Start-ups aus. Im Gespräch mit der DVZ blickt er auf die aktuelle Lage für Gründer und richtet einen klaren Appell an Politik und Wirtschaft. DVZ: Herr Friese,...
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
„Verbrenner-Lkw müssen nur klimafreundlich werden.“
Die Diskussion um die richtige Wahl der alternativen Lkw-Antriebe hält an. Doch gibt es für Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie (en2x), eine Vielzahl richtiger Wege. Für ihn ist nicht der Dieselmotor ist das Problem, sondern der fossile Kraftstoff.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Cybersicherheit: „Auch kleinere Häfen sind gefährdet“
Vom Containerterminal bis zum kleinen Inselhafen – das Thema Cybersicherheit ist für alle Häfen gleichermaßen wichtig, betont Professor Carlos Jahn im Interview mit der DVZ. Er rät Firmen, die von Hacker-Angriffen betroffen sind, offen mit dem Thema umzugehen und sich auszutauschen, um nicht alleine dazustehen und Verbesserungen anzustoßen.

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Matthias Friese: „Wir reden immer über KI, brauchen aber erstmal schnelle Daten.“
Mit dem Company Builder Xpress Ventures gründet Matthias Friese seit fast drei Jahren Logistik-Start-ups aus. Im Gespräch mit der DVZ blickt er auf die aktuelle Lage für Gründer und richtet einen klaren Appell an Politik und Wirtschaft. DVZ: Herr Friese, Xpress...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

„Verbrenner-Lkw müssen nur klimafreundlich werden.“
Herr Prof. Küchen, die EU verfolgt ambitionierte Pläne hinsichtlich des CO₂-Ausstoßes. Das hat zur Folge, dass wir für den Güterverkehr kurz- bis mittelfristig andere Kraftstoffe brauchen. Aber es wird mittlerweile über eine Vielzahl von Alternativen gesprochen und...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Cybersicherheit: „Auch kleinere Häfen sind gefährdet“
Vom Containerterminal bis zum kleinen Inselhafen – das Thema Cybersicherheit ist für alle Häfen gleichermaßen wichtig, betont Professor Carlos Jahn vom Fraunhofer CML im Interview mit der DVZ. Er rät Firmen, die von Hacker-Angriffen betroffen sind, offen mit dem Thema...
PODCAST: Jetzt neu auf allen Kanälen
HEADLINE PODCAST
Mehr von uns im Netz
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Mission Letzte Meile: Felix Dossmann im DVZ-Interview
Das Göttinger Start-up Grünfuchs hat sich zur Aufgabe gemacht, den Lieferverkehr effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Wie dabei auch die Bedürfnisse von Lieferboten und Einzelhändlern einbezogen werden und welche Rolle Räder dabei spielen, erklärt uns Gründer und CEO Felix Dossmann.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Mission Letzte Meile: Felix Dossmann im DVZ-Interview
Das Göttinger Start-up Grünfuchs hat sich zur Aufgabe gemacht, den Lieferverkehr effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Wie dabei auch die Bedürfnisse von Lieferboten und Einzelhändlern einbezogen werden und welche Rolle Räder dabei spielen, erklärt uns Gründer und CEO Felix Dossmann.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
TikTok macht Amazon und Co. Konkurrenz
Die chinesischen App-Betreiber heften sich mit einem eigenen Fulfillment-Angebot an die Fersen der E-Commerce-Giganten. Und das soll erst der Anfang sein.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Wasserstoff: Die Erwartungen sind groß
Wird über Lkw-Kraftstoffe der Zukunft gesprochen, steht auch immer das Thema Wasserstoff auf der Agenda. Wasserstoff ist deutlich energiehaltiger als Diesel und kann laut Branchenexperten auch lokal oder regional hergestellt werden. Eine Bestandsaufnahme
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
DSV setzt auf kreatives Employer Branding
Im angespannten Arbeitsmarkt müssen Unternehmen kreative Wege des Employer Branding finden, um Mitarbeitende zu binden und als Arbeitgeber sichtbar zu werden. Der dänische Logistikkonzern DSV hat daher auf der Zeche Ewald in Nordrhein-Westfalen ein großes Festival für die Mitarbeitenden organisiert.

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

TikTok macht Amazon und Co. Konkurrenz
Die chinesische Kurz- video-App TikTok geht mit dem Launch eines eigenen Logistikangebots den nächsten Schritt in Sachen E-Commerce. Mit „Fulfilled by TikTok“ (FBT) soll es für Händler in Großbritannien als Pilotmarkt einfacher werden, ihre Produkte über die in die...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Wasserstoff: Die Erwartungen sind groß
Als Mitte Januar 2023 die Eröffnung der neuesten H2-Tankstelle von H2 Mobility Deutschland in Berlin anstand, bezeichnete Geschäftsführer Nikolas Iwan dieses Ereignis als „entscheidend für den weiteren Hochlauf der Wasserstoffmobilität“. Mit einer Ausgabemenge von bis...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

DSV setzt auf kreatives Employer Branding
Wenn es um das Recruiting neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht, ist der Markt sehr umkämpft. Arbeitgeber müssen sichtbar und attraktiver werden, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen – Stichwort: Employer Branding. Das geschieht nicht nur durch gutes...
Mehr von uns im Netz
ARCHIV
Paketdiebstahl bei Amazon aufgeklärt: Polizei filmt Diebe
Vier Täter wurden vom Tübinger Amtsgericht zu Freiheitsstrafen zwischen ein und zwei Jahren verurteilt. Die Aufklärung ins Rollen gebracht hatte ein Subunternehmer von Amazon, der Verdacht geschöpft hatte, weil es auf bestimmten Touren immer wieder zu Unregelmäßigkeiten gekommen war.
Start-ups: Risikokapitalsumme hat sich nahezu halbiert
Die deutsche Start-up-Szene hat zuletzt goldene Zeiten erlebt. Doch bereits 2022 hielten sich die Geldgeber zurück - die Investitionen brachen ein. Nun zeichnet sich der nächste Dämpfer ab.
Letzte Meile: Nagel-Group gründet Corporate Venture Leafr
Das Start-up-Unternehmen mit Sitz in Hamburg entwickelt nachhaltige Lösungen für die letzte Meile mit temperaturgeführten Produkten. Dafür sollen rein elektrische Transportmittel und eine moderne Logistiksteuerung zum Einsatz kommen.
Neustart für die Logistikführung
Klassische Organisationsformen, wie sie vor der Corona-Pandemie in der Transport- und Logistikbranche üblich waren, haben ausgedient. Sieben Faktoren sollten die neue Führungskultur in der Logistik prägen.
Volvo Trucks erhöht die Reichweite der Elektro-Verteiler FL und FE
Der schwedische Lkw-Hersteller bietet die Baureihen FE Electric und FL Electric mit neuen, leistungsstärkeren Batterien an. Damit vergrößert sich die Reichweite der Verteiler-Lkw auf 275 beziehungsweise 450 Kilometer.
Byrd: Fulfillment-Start-up mit großen Plänen
Wenn Onlinehändler in viele verschiedene Länder liefern, wird es logistisch komplex. Hier kommt Byrd ins Spiel. Aus dem Wiener Start-up Byrd hat sich ein etablierter Fulfillment-Partner entwickelt. Doch das ist dem Gründertrio noch nicht genug.
Social-Media-Star Iwona Blecharczyk: Sie lebt ihren Traum vom Lkw-Fahren
Ihren Traum vom Lkw-Fahren hat sich Iwona Blecharczyk hart erarbeitet. Als Influencerin und Markenbotschafterin ist sie ebenfalls sehr erfolgreich. Ihr geht es aber auch darum, die Bedingungen in der Branche verbessern.
Social Media: Von Lkw-Fahrern auf TikTok und Co. lernen
Fachthemen wie Logistik und Transport galten lange als ungeeignet, um hohe Reichweiten in den sozialen Medien zu erzielen. Junge Truckerinnen und Trucker beweisen als Influencer auf der Kurzvideo-Plattform TikTok nun das Gegenteil.
Onlogist bietet neue Tracking-Funktionen an
Das Hamburger Start-up betreibt eine Logistikplattform zur Echtzeit-Überwachung von Einzelfahrzeugtransporten und Fahrzeugüberführungen. So sollen die Arbeitsabläufe für Spediteure, Versicherungsunternehmen und Flottenmanager vereinfacht werden.