Anzeige


Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Nils von Salzen ist das Logistiktalent des Jahres
Der 23-Jährige – ausgebildet bei der Hamburger Spedition AMA Freight Agency – hat den Young Freight Forwarder Germany Award gewonnen. Die Auszeichnung erhielt er auf dem Unternehmertag des DSLV. Im Finale hatte sich von Salzen gegen fünf Mitbewerber durchgesetzt.
VIDEO: Für euch auf Sendung
Everysens: Durchblick für die Bahnlogistik
Das Ziel von Everysens ist klar: Die Prozesse entlang der Logistikkette auf der Schiene und drumherum sollen transparenter werden. Das will das Start-up mit einer hoch entwickelten intermodalen Visibility-Plattform erreichen.
Mehr von uns im Netz
NEWS
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
zero44-Mitgründerin: „Die Transformationsherausforderung ist riesig.“
Anfang Mai wurde das Start-up zero44 gegründet. Im Interview spricht Mitgründerin Friederike Hesse über Ihre Ziele und die besonderen Schwierigkeiten bei der Dekarbonisierung der Seeschifffahrt.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Maersk Growth investiert in Robotik-Start-up Bots And Us
Das 2015 gegründete Start-up hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 13 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zudem ist das Jungunternehmen kürzlich eine Partnerschaft mit der dänischen Containerreederei Maersk eingegangen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Clean Logistics: In Winsen beginnt die Brennstoffzellen-Zukunft
Nach nur vier Jahren Entwicklungszeit ist es nun so weit: Das Winsener Tech-Start-up Clean Logistics bringt seinen serienreifen Brennstoffzellen-Lkw auf die Straße. Noch in diesem Jahr werden die ersten Fahrzeuge vom Typ „Fyuriant“ ausgeliefert.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Lieferdrohnen: Wingcopter sichert sich 42 Millionen US-Dollar
Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen seine Dienstleistungen auf globaler Ebene weiter ausbauen und die Produktion des „Wingcopter 198“ beschleunigen. Zu den neuen Geldgebern gehört auch die deutsche REWE Group.

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Maersk Growth investiert in Robotik-Start-up Bots And Us
Das 2015 gegründete Start-up Bots and Us hat in einer Seed-Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von 13 Millionen US-Dollar eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von der Risikokapitalgesellschaft Lakestar. Zu den weiteren Beteiligten gehört neben Kindred...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Clean Logistics: In Winsen beginnt die Brennstoffzellen-Zukunft
Die Stimmung auf dem kleinen Flugplatz bei Stade war gespannt. Rund 600 Gäste waren gekommen, um eine Premierenfeier der besonderen Art zu erleben. Nach einer Entwicklungszeit von gerade mal vier Jahren stellte das Winsener Tech-Start-up Clean Logistics, das...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Lieferdrohnen: Wingcopter sichert sich 42 Millionen US-Dollar
Der deutsche Lieferdrohnenhersteller Wingcopter hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 42 Millionen US-Dollar frisches Kapital eingesammelt. Neben den Bestandsinvestoren Futury Capital aus Deutschland und Xplorer Capital aus dem Silicon Valley haben sich auch die...
PODCAST: Jetzt neu auf allen Kanälen
HEADLINE PODCAST
Mehr von uns im Netz
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Branchengrößen investieren in Start-up Tradelink
Das Münchener Start-up hat 12 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Neue Geldgeber sind neben dem New Yorker Unternehmen Insight Partners auch Alexander Doll, David Nothacker und Stephan Kniewasser.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Branchengrößen investieren in Start-up Tradelink
Das Münchener Start-up hat 12 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Neue Geldgeber sind neben dem New Yorker Unternehmen Insight Partners auch Alexander Doll, David Nothacker und Stephan Kniewasser.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Everysens: Durchblick für die Bahnlogistik
Das Ziel von Everysens ist klar: Die Prozesse entlang der Logistikkette auf der Schiene und drumherum sollen transparenter werden. Das will das Start-up mit einer hoch entwickelten intermodalen Visibility-Plattform erreichen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Bestellvorgang abgeschlossen – das Ende des Paketbooms?
Die Corona-Krise hat den Onlinehandel beflügelt und die Paketflut in Deutschland anschwellen lassen. Doch geht das so weiter? Blue Rocket beantwortet die neun wichtigsten Fragen zum Paketmarkt.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Conroo: Die Kommunikations-Beschleuniger
Trotz aller digitalen Möglichkeiten und Wege ist die Abfertigung von Lastwagen an Schnittstellen wie Terminals oder Depots ein zeitaufwändiger Prozess. Das Nürnberger Startup Conroo setzt mit einer App-gestützten Kommunikationslösung genau an diesem Punkt an – und verkürzt die Abfertigungsdauer erheblich.

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Everysens: Durchblick für die Bahnlogistik
Die im Jahr 2015 von Youness Lemrabet in Frankreich gegründete Visibility-Plattform Everysens hat sich zum Ziel gesetzt, die Prozesse innerhalb der „Blackbox“ Bahnlogistik transparent zu machen – auch in Deutschland. Möglich macht das eine neue Art von Transport...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Bestellvorgang abgeschlossen – das Ende des Paketbooms?
Kleidung, Möbel, Computer - wenn Läden zeitweise schließen müssen, bleibt nur der Online-Handel. Das weiß kaum jemand besser als Paketboten. Sie brachten im vergangenen Jahr die Rekordmenge von 4,5 Milliarden Paketen an die Haustüren, 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr,...

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Das schwedische Frachttechnik-Unternehmen Einride hat jetzt offiziell seinen ersten Remote Pod Operator eingestellt. Diese Rolle übernimmt die erfahrene Lkw-Fahrerin Tiffany Heathcott. Remote Pod Operator sitzen vor Bildschirmen in einer Steuerungszentrale. Ihre...

Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Heute hier, morgen dort: Die Zahl der Erwerbstätigen, die aktiv über einen Wechsel des Arbeitgebers nachdenken, steigt laut der Online-Plattform Personalpraxis24 von Jahr zu Jahr. Die Gründe sind vielfältig: Neben monetären Aspekten spielen immer öfter der Wunsch nach...

Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Ein Gastbeitrag von Anna-Theresa Korbutt Groß, blond, schlank, lange Haare, Mutter – das sind nur ein paar von vielen Ausschlusskriterien für eine Führungsposition für eine Frau in der Logistikbranche – und wehe, das wird noch kombiniert mit Schlagfertigkeit,...

Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Von Claudia Behrend Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen, durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört. Synaos, Hannover Wolfgang...

Conroo: Die Kommunikations-Beschleuniger
Das 2021 von Markus Hartung und Felix Paul Czerny gegründete Startup hat sich zum Ziel gesetzt, die intermodale Kommunikation deutlich schneller und für alle Beteiligten bequemer zu gestalten. Auf der Anwendung des Nürnberger Start-ups Conroo melden sich die...
Mehr von uns im Netz
ARCHIV
Aparkado: Die Parkplatz-Profis
Einer der größten Herausforderungen für Lkw-Fahrer:innen in Deutschland ist es, einen Parkplatz für die Nacht zu finden. Das Startup Aparkado will aber mehr sein, als ein reiner Problemlöser – hinter der App steht der Gedanke einer solidarischen Fahrer:innen-Community.
So verändert die Blockchain die Logistik
In einer globalisierten Logistikwelt kommt es vor allem darauf an, dass die Ereignisse nachvollziehbar sind. Mittlerweile hat sich die Blockchain-Technologie vom theoretischen Konstrukt zum verlässlichen Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe die Supply-Chain-Prozesse transparent werden. Ein Essay.
Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei Hamburg
Im Rahmen einer bundesweiten Kontrollwoche wird ein Bulker im Hamburger Hafen genauestens unter die Lupe genommen. Ein spannender Einblick in die Arbeit der Wasserschutzpolizei.
Metaverse: Hype oder digitale Revolution?
Meta-Chef Mark Zuckerberg hat mit der Vision eines Metaversums die Diskussion um die virtuelle Realität neu entfacht. Logistikexperten betonen: Wer künftig dabei mitmischen will, muss sich jetzt entsprechend aufstellen.
Starthelferin für ein neues Leben
Täglich kommen neue Flüchtlinge und Arbeitsmigranten nach Deutschland und der Logistikdienstleister Hellmann will diesen Menschen eine berufliche Heimat bieten. Mit Jutta Oeltjendiers beschäftigt das Unternehmen eigens eine Ausbildungsreferentin für Integration und Sprache
HHLA Sky gewinnt German Innovation Award 2022
HHLA Sky, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat einen German Innovation Award für ihre Innovationsleistung in der Kategorie „#W2 Excellence in Business to Business – Aviation & Maritime Technologies“ erhalten.
Lieferdrohnen: Wingcopter erhält Großauftrag für Afrika
Lieferdrohnen können Lücken in bestehenden Logistiknetzen schließen. Vor allem in entlegenen Gegenden verspricht der Einsatz auch humanitäre Vorteile.
„Muss Einwegkartonage wirklich sein?“
Der Versandhandel verbraucht jährlich Abermillionen Einwegverpackungen. Doch ist das die sinnvollste Lösung? Im Blue-Rocket-Interview spricht Lothar Preis, Chef des Verpackungs-Start-ups Xpack Green Logistics, über Nachhaltigkeit, Herausforderungen und was er sich für die Zukunft wünscht.
Das Kernelement der Lagerautomatisierung
Logistik und Lagerhaltung gelten – mit einigen Ausnahmen - nicht als Mehrwertbringer in der Lieferkette. Daher sollen die Prozesse so schlank und effizient wie möglich organisiert sein. Warehouse-Management-Systeme gelten dabei als die sinnvollsten Mittel – und dafür sprechen zehn gute Gründe.