Anzeige


Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Forschung: Nefton-Projekt liefert Megawatt-Ladekonzepte
Um E-Lkw im Fernverkehr effektiv einsetzen zu können, ist eine Megawatt-Ladeinfrastruktur notwendig. Im Zuge des Forschungsprojekts Nefton wurde eine geeignete Technik entwickelt.
VIDEO: Für euch auf Sendung
Malta erteilt Betriebslizenz für Frachtdrohnen-Fluggesellschaft
Der Flugdrohnenhersteller und -Betreiber Dronamics ist ab sofort für den Betrieb unbemannter Frachtflieger zertifiziert. Damit ist der Weg frei, um in ganz Europa entsprechende Transportdienstleistungen anbieten zu können. Noch in diesem Jahr werden Frachtdrohnen im Mittelmeerraum verkehren.
Mehr von uns im Netz
NEWS
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Exoskelette: Pakete heben leicht(er) gemacht
Um Mitarbeitende körperlich zu entlasten, werden in der Logistik vermehrt Exoskelette genutzt. DVZ-Redakteurin Amelie Bauer hat sich den Einsatz bei Hermes zeigen lassen.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Politik trifft Logistik: Der unterschätzte Aufbau des E-Lkw-Ladenetzes
Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs nimmt Fahrt auf. Im Podcast spricht NOW-Geschäftsführer Kurt-Christoph von Knobelsdorff über die Herausforderungen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
ADAC: HVO100 nur wenig teurer als Diesel
Der Umstieg auf den biogenen Flüssigtreibstoff HVO100 senkt unter dem Strich die CO₂-Emissionen im Vergleich zum fossilen Diesel enorm. Die positive Umweltwirkung lässt sich derzeit mit einem kleinen Aufpreis pro Liter erkaufen.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
PtL: In Leuna beginnt die eFuels-Zukunft
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) errichtet in Sachsen-Anhalt eine Forschungsanlage für PtL-Kraftstoffe (Power to Liquid) im industriellen Maßstab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing gewährt dem PtL-Projekt eine großzügige Fördersumme.

Daimler Truck zieht bei selbstfahrenden E-Lkw nach
Der Gedanke ist nicht neu und beim Wettbewerb laufen die Pilotprojekte bereits seit einiger Zeit: Doch jetzt hat der Stuttgarter Lkw-Hersteller Daimler Truck nachgezogen und in den USA den frühen Prototypen eines autonom betriebenen E-Lkw vorgestellt. Dieser basiert...

Megawatt-Charging: Daimler Truck knackt Reichweitenproblem der E-Lkw
Der Lkw-Konzern Daimler Truck hat nach eigenen Angaben einen großen Fortschritt beim schnellen Laden von E-Lkw erzielt. So ist es Entwicklern des Lkw-Segments Mercedes-Benz erstmals gelungen, einen Prototyp des batterieelektrischen Fernverkehr-Lkw eActros 600 an einer...

Nächster Schritt zum autonomen Lkw
Der Münchner Lkw-Konzern MAN testet seine autonomen Lkw auf der Autobahn – und auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will sich an Bord wagen. Auf der A9 nördlich von München will er in einer computergesteuerten Sattelzugmaschine von Allershausen knapp zehn...
PODCAST: Jetzt neu auf allen Kanälen
HEADLINE PODCAST
Mehr von uns im Netz
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
(K)eine Chance für den Oberleitungs-Lkw
Bei der Suche nach geeigneten, ökologisch sinnvollen Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der Oberleitungs-Lkw aus dem Fokus geraten. Dabei bescheinigen Forscher dem Konzept eine hohe Effizienz und Technologiereife. Doch es fehlt an Unterstützung seitens des Bundes.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
(K)eine Chance für den Oberleitungs-Lkw
Bei der Suche nach geeigneten, ökologisch sinnvollen Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der Oberleitungs-Lkw aus dem Fokus geraten. Dabei bescheinigen Forscher dem Konzept eine hohe Effizienz und Technologiereife. Doch es fehlt an Unterstützung seitens des Bundes.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
BMDV plant 350 Schnellladestandorte für E-Lkw
Das Fehlen einer öffentlichen Ladeinfrastruktur gilt als Haupthindernis bei der Umstellung auf E-Lkw. Um deren Einsatz zu forcieren, will der Bund in den kommenden Jahren ein initiales Schnellladenetz auf Rastanlagen aufbauen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Start in die HVO100-Ära
Viele Transport- und Fuhrunternehmen haben auf die Freigabe des biogenen Diesels HVO100 an Zapfsäulen in Deutschland gewartet. Jetzt ist es so weit und die ersten Lkw-Verkehre wurden umgestellt – unter anderem bei der Schuon-Gruppe und bei dem spanischen Transportanbieter Truckster.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Liefer-Drohnen: Die Mini-Rosinenbomber
Der Dorfladen auf dem Land ist weg, auch einen Kiosk gibt es oft nicht. Einige Kommunen im Nordwesten Brandenburgs testen daher jetzt Liefer-Drohnen. Doch kann sich daraus ein echtes Geschäftsmodell entwickeln?

MAN erprobt Wasserstoff-Alternative
Der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN wird als erster europäischer Lkw-Produzent eine Kleinserie mit Wasserstoff-Verbrenner aufsetzen. Schon 2025 soll die zunächst mit rund 200 Einheiten geplante Kleinserie an Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Norwegen,...

Sievert Logistik: Erster Berufskraftfahrer mit Handicap am Start
Der Transport- und Logistikdienstleister Sievert Logistik hat mit Holger Schönenberg den ersten querschnittsgelähmten Berufskraftfahrer in sein Team aufgenommen. Künftig wird der 48-Jährige vom Standort Lengerich aus im Bereich Planen-Transporte eingesetzt. Um das zu...

Whitepaper: Der Weg zum E-Lkw-System
Der Straßengüterverkehr in Europa steht vor einem großen Evolutionssprung. In den kommenden Jahren sollen konventionelle Diesel-Lkw nach und nach durch Lkw mit alternativen Antriebsformen ersetzt werden, um den CO₂-Ausstoß entlang der logistischen Kette nachhaltig zu...
Mehr von uns im Netz
ARCHIV
Hellmann: Prasuhn wird Chief People Officer
In nur zwölf Jahren hat sich die neue Personalchefin von der Praktikantin in das Executive Board des Logistikdienstleisters hochgearbeitet. Sie folgt auf Christa Stienen, die das Unternehmen verlassen hat.
Logistikimmobilien können zu Kraftwerken werden
Angesichts der derzeitigen Energiekrise in Deutschland sind weitere Quellen für regenerativen Energien gesucht. Welche Potenziale dabei Logistikimmobilien bieten, will die neu gegründete BVL-Initiative „Power of Logistics“ zeigen.
PwC-Studie: Elektro-Lastwagen auf der Überholspur
Im Verteilerverkehr sind heute schon Lastwagen mit E-Antrieb unterwegs, im Fernverkehr ist das noch Zukunftsmusik. Die Branchenexperten des Beratungshauses PwC Strategy& erklären, warum sie in zehn Jahren den Durchbruch auf breiter Front erwarten – und was dafür noch fehlt.
Wingcopter und Frankfurter Hochschule testen Lieferung per Drohne
In dem Pilotprojekt sollen Güter des täglichen Bedarfs von einem Mittelzentrum aus per Drohne in umliegende kleinere Orte geflogen und dann per Lastenrad zugestellt werden. Die ersten Flüge sind für das Frühjahr 2023 geplant.
„Wir krempeln Startport um“
Nach fast fünf Jahren an der Spitze hat Gründungsgeschäftsführer Peter Trapp den Posten an eine Doppelspitze abgegeben. Alexander Garbar und Johannes Franke leiten die Duisburger Innovationsplattform seit April gemeinsam - und haben einige Veränderungen in petto, verraten sie im Interview.
Ikea, Raben und Volvo proben den E-Werksverkehr
Was bringt der Einsatz von E-Lkw auf kurzen Distanzen? Das wollen die Logistikmanager von Ikea zusammen mit ihren Partnern auf der Transportseite bei der Raben Group in den nächsten zwei Jahren prüfen. Die Erwartungen sind hoch.
Hochschule Fresenius fördert Start-ups jährlich mit 1 Million
Ab sofort unterstützt die Hochschule Fresenius Gründungswillige mit einer Anschubfinanzierung. Die ersten Start-ups, die gefördert werden sollen, sind bereits identifiziert.
„Hamburg sagt Danke“: Kleine Geste mit großer Wirkung
Bei der Aktion „Hamburg sagt Danke“ wurden 9.000 Franzbrötchen an Lkw-Fahrende verteilt. Die Initiatoren wollen dem Beruf mehr Beachtung und Wertschätzung in der Gesellschaft verschaffen.
Logistik-HR: Sennder geht neue Wege
Anja Maassen van den Brink ist bei Sennder als Chief People Officer angetreten. Sie kennt traditionelle Unternehmen und gestaltet nun die Personalthemen der Digitalspedition neu.