Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Forschung: Nefton-Projekt liefert Megawatt-Ladekonzepte
Um E-Lkw im Fernverkehr effektiv einsetzen zu können, ist eine Megawatt-Ladeinfrastruktur notwendig. Im Zuge des Forschungsprojekts Nefton wurde eine geeignete Technik entwickelt.
VIDEO: Für euch auf Sendung
MAN Truck stellt Serien-E-Lkw vor
Bis 2024 soll das Fahrzeug marktreif sein. Es kommt derzeit auf Tagesreichweiten von 600 Kilometern. Nun fordert die Branche die entsprechende Ladeinfrastruktur. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagt Unterstützung zu.
Mehr von uns im Netz
NEWS
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Exoskelette: Pakete heben leicht(er) gemacht
Um Mitarbeitende körperlich zu entlasten, werden in der Logistik vermehrt Exoskelette genutzt. DVZ-Redakteurin Amelie Bauer hat sich den Einsatz bei Hermes zeigen lassen.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Politik trifft Logistik: Der unterschätzte Aufbau des E-Lkw-Ladenetzes
Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs nimmt Fahrt auf. Im Podcast spricht NOW-Geschäftsführer Kurt-Christoph von Knobelsdorff über die Herausforderungen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
ADAC: HVO100 nur wenig teurer als Diesel
Der Umstieg auf den biogenen Flüssigtreibstoff HVO100 senkt unter dem Strich die CO₂-Emissionen im Vergleich zum fossilen Diesel enorm. Die positive Umweltwirkung lässt sich derzeit mit einem kleinen Aufpreis pro Liter erkaufen.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
PtL: In Leuna beginnt die eFuels-Zukunft
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) errichtet in Sachsen-Anhalt eine Forschungsanlage für PtL-Kraftstoffe (Power to Liquid) im industriellen Maßstab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing gewährt dem PtL-Projekt eine großzügige Fördersumme.

DVZ Podcast Arbeitswelt: So tickt Generation Z bei der Jobsuche
Die Arbeitsmoral der jungen Generation gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Wahrheit oder Vorurteil? Paul von Preußen, Gründer von Digital8, spricht mit DVZ-Redakteurin Amelie Bauer über die veränderten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und erklärt,...

MAN erprobt Wasserstoff-Alternative
Der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN wird als erster europäischer Lkw-Produzent eine Kleinserie mit Wasserstoff-Verbrenner aufsetzen. Schon 2025 soll die zunächst mit rund 200 Einheiten geplante Kleinserie an Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Norwegen,...

Sievert Logistik: Erster Berufskraftfahrer mit Handicap am Start
Der Transport- und Logistikdienstleister Sievert Logistik hat mit Holger Schönenberg den ersten querschnittsgelähmten Berufskraftfahrer in sein Team aufgenommen. Künftig wird der 48-Jährige vom Standort Lengerich aus im Bereich Planen-Transporte eingesetzt. Um das zu...
PODCAST: Jetzt neu auf allen Kanälen
HEADLINE PODCAST
Mehr von uns im Netz
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
(K)eine Chance für den Oberleitungs-Lkw
Bei der Suche nach geeigneten, ökologisch sinnvollen Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der Oberleitungs-Lkw aus dem Fokus geraten. Dabei bescheinigen Forscher dem Konzept eine hohe Effizienz und Technologiereife. Doch es fehlt an Unterstützung seitens des Bundes.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
(K)eine Chance für den Oberleitungs-Lkw
Bei der Suche nach geeigneten, ökologisch sinnvollen Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der Oberleitungs-Lkw aus dem Fokus geraten. Dabei bescheinigen Forscher dem Konzept eine hohe Effizienz und Technologiereife. Doch es fehlt an Unterstützung seitens des Bundes.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
BMDV plant 350 Schnellladestandorte für E-Lkw
Das Fehlen einer öffentlichen Ladeinfrastruktur gilt als Haupthindernis bei der Umstellung auf E-Lkw. Um deren Einsatz zu forcieren, will der Bund in den kommenden Jahren ein initiales Schnellladenetz auf Rastanlagen aufbauen.
Anzeige

Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Start in die HVO100-Ära
Viele Transport- und Fuhrunternehmen haben auf die Freigabe des biogenen Diesels HVO100 an Zapfsäulen in Deutschland gewartet. Jetzt ist es so weit und die ersten Lkw-Verkehre wurden umgestellt – unter anderem bei der Schuon-Gruppe und bei dem spanischen Transportanbieter Truckster.
Einride stellt die Zukunft des Lkw-Fahrens vor
Die autonomen Lkw rollen an, doch Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bleiben nach wie vor gefragt. Um die Einride Pods zu bewegen, müssen sogenannte Remote Pod Operators mit an Bord sein. Ein Job für die Zukunft?
Personalgewinnung: Das perfekte Matching
Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.
Frauen können auch in der Logistik die Führung übernehmen
Wenn es um Frauen in der Logistik geht, vor allem auf Leitungsebene, so liegen Theorie und Praxis weit auseinander, schreibt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt in ihrem Gastbeitrag. Sie fordert Frauen auf, das nicht hinzunehmen und für ihren Platz an der Spitze zu kämpfen.
Logistik-Start-ups: Corona bietet neue Chancen
Während der Pandemie mussten Jungunternehmer durch schwierige Gewässer steuern. So mancher hat jetzt aber gute Chancen durchzustarten. Die DVZ hat sich bei Start-up-Vertretern aus verschiedenen Bereichen umgehört.
Liefer-Drohnen: Die Mini-Rosinenbomber
Der Dorfladen auf dem Land ist weg, auch einen Kiosk gibt es oft nicht. Einige Kommunen im Nordwesten Brandenburgs testen daher jetzt Liefer-Drohnen. Doch kann sich daraus ein echtes Geschäftsmodell entwickeln?

Hamburg entwickelt EU-weit ersten Test-Luftraum für Drohnen
Der in der EU geplante erste Erprobungsluftraum für ein Drohnen-Verkehrsmanagement-System soll in Hamburg entstehen. „Das Projektziel ist, die Luftverkehrsdaten erstmals unter realen Bedingungen mit Daten aus verschiedenen Quellen und Plattformen zu verknüpfen“,...

Logistik: Diese Entwicklungen prägen die Zukunft der Branche
Die Logistikbranche steht nicht erst seit dem Jahreswechsel vor einer tiefgreifenden Transformation. Doch gerade die nächsten Monate werden über die langfristige Zukunft der Logistik entscheiden – insbesondere, weil etwa Elektrifizierung und künstliche Intelligenz...

Linienflugbetrieb mit Logistik-Drohnen startet
Die Sperrung und der Neubau der Rahmede-Brücke (A45) hat in der Vergangenheit aufgrund innerstädtischer Staus die Logistikketten Lüdenscheider Unternehmen massiv beeinträchtigt. Das soll jetzt der Vergangenheit angehöre: Eine voll automatisierte Flotte aus...
Mehr von uns im Netz
ARCHIV
Maersk Growth investiert in Robotik-Start-up Bots And Us
Das 2015 gegründete Start-up hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 13 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zudem ist das Jungunternehmen kürzlich eine Partnerschaft mit der dänischen Containerreederei Maersk eingegangen.
Lieferdrohnen: Wingcopter sichert sich 42 Millionen US-Dollar
Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen seine Dienstleistungen auf globaler Ebene weiter ausbauen und die Produktion des „Wingcopter 198“ beschleunigen. Zu den neuen Geldgebern gehört auch die deutsche REWE Group.
Branchengrößen investieren in Start-up Tradelink
Das Münchener Start-up hat 12 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Neue Geldgeber sind neben dem New Yorker Unternehmen Insight Partners auch Alexander Doll, David Nothacker und Stephan Kniewasser.
Everysens: Durchblick für die Bahnlogistik
Das Ziel von Everysens ist klar: Die Prozesse entlang der Logistikkette auf der Schiene und drumherum sollen transparenter werden. Das will das Start-up mit einer hoch entwickelten intermodalen Visibility-Plattform erreichen.
Bestellvorgang abgeschlossen – das Ende des Paketbooms?
Die Corona-Krise hat den Onlinehandel beflügelt und die Paketflut in Deutschland anschwellen lassen. Doch geht das so weiter? Blue Rocket beantwortet die neun wichtigsten Fragen zum Paketmarkt.
Conroo: Die Kommunikations-Beschleuniger
Trotz aller digitalen Möglichkeiten und Wege ist die Abfertigung von Lastwagen an Schnittstellen wie Terminals oder Depots ein zeitaufwändiger Prozess. Das Nürnberger Startup Conroo setzt mit einer App-gestützten Kommunikationslösung genau an diesem Punkt an – und verkürzt die Abfertigungsdauer erheblich.
Hamburg: Digital Hub Logistics wird zur „Gigafactory für Ideen“
Der Digital Hub Logistics in Hamburg wird erneut in größere Räumlichkeiten umziehen. Für die Partner des Hubs bietet der Ort vor allem einen offenen Austausch und viele neue Ideen. So lautete das Credo bei einem Networking-Event.
Aparkado: Die Parkplatz-Profis
Einer der größten Herausforderungen für Lkw-Fahrer:innen in Deutschland ist es, einen Parkplatz für die Nacht zu finden. Das Startup Aparkado will aber mehr sein, als ein reiner Problemlöser – hinter der App steht der Gedanke einer solidarischen Fahrer:innen-Community.
So verändert die Blockchain die Logistik
In einer globalisierten Logistikwelt kommt es vor allem darauf an, dass die Ereignisse nachvollziehbar sind. Mittlerweile hat sich die Blockchain-Technologie vom theoretischen Konstrukt zum verlässlichen Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe die Supply-Chain-Prozesse transparent werden. Ein Essay.