Logistikwissen zum Durchstarten

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

VIDEO: Für euch auf Sendung

Die alternative H2-Idee von Daf

Gibt es bei den Lkw-Antrieben der Zukunft nur die Wahl zwischen batterieelektrischem und Brennstoffzellen-Antrieb? Die Tüftler des niederländischen Lkw-Herstellers Daf Trucks sind da anderer Ansicht. Daf-Manager Raoul Wijnands erklärt im Truck-Insider-Interview den dritten Weg.

mehr lesen

Mehr von uns im Netz

NEWS

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Anzeige

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Best Practice

ADAC: HVO100 nur wenig teurer als Diesel

Der Umstieg auf den biogenen Flüssigtreibstoff HVO100 senkt unter dem Strich die CO₂-Emissionen im Vergleich zum fossilen Diesel enorm. Die positive Umweltwirkung lässt sich derzeit mit einem kleinen Aufpreis pro Liter erkaufen.

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Forschung

PtL: In Leuna beginnt die eFuels-Zukunft

Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) errichtet in Sachsen-Anhalt eine Forschungsanlage für PtL-Kraftstoffe (Power to Liquid) im industriellen Maßstab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing gewährt dem PtL-Projekt eine großzügige Fördersumme.

MAN erprobt Wasserstoff-Alternative

MAN erprobt Wasserstoff-Alternative

Der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN wird als erster europäischer Lkw-Produzent eine Kleinserie mit Wasserstoff-Verbrenner aufsetzen. Schon 2025 soll die zunächst mit rund 200 Einheiten geplante Kleinserie an Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Norwegen,...

Sievert Logistik: Erster Berufskraftfahrer mit Handicap am Start

Sievert Logistik: Erster Berufskraftfahrer mit Handicap am Start

Der Transport- und Logistikdienstleister Sievert Logistik hat mit Holger Schönenberg den ersten querschnittsgelähmten Berufskraftfahrer in sein Team aufgenommen. Künftig wird der 48-Jährige vom Standort Lengerich aus im Bereich Planen-Transporte eingesetzt. Um das zu...

Whitepaper: Der Weg zum E-Lkw-System

Whitepaper: Der Weg zum E-Lkw-System

Der Straßengüterverkehr in Europa steht vor einem großen Evolutionssprung. In den kommenden Jahren sollen konventionelle Diesel-Lkw nach und nach durch Lkw mit alternativen Antriebsformen ersetzt werden, um den CO₂-Ausstoß entlang der logistischen Kette nachhaltig zu...

PODCAST: Jetzt neu auf allen Kanälen

HEADLINE PODCAST

Mehr von uns im Netz

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Best Practice

(K)eine Chance für den Oberleitungs-Lkw

Bei der Suche nach geeigneten, ökologisch sinnvollen Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der Oberleitungs-Lkw aus dem Fokus geraten. Dabei bescheinigen Forscher dem Konzept eine hohe Effizienz und Technologiereife. Doch es fehlt an Unterstützung seitens des Bundes.

Anzeige

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Best Practice

(K)eine Chance für den Oberleitungs-Lkw

Bei der Suche nach geeigneten, ökologisch sinnvollen Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der Oberleitungs-Lkw aus dem Fokus geraten. Dabei bescheinigen Forscher dem Konzept eine hohe Effizienz und Technologiereife. Doch es fehlt an Unterstützung seitens des Bundes.

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Anzeige

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Best Practice

Start in die HVO100-Ära

Viele Transport- und Fuhrunternehmen haben auf die Freigabe des biogenen Diesels HVO100 an Zapfsäulen in Deutschland gewartet. Jetzt ist es so weit und die ersten Lkw-Verkehre wurden umgestellt – unter anderem bei der Schuon-Gruppe und bei dem spanischen Transportanbieter Truckster.

Karriere

Personalgewinnung: Das perfekte Matching

Für Logistikunternehmen geht es angesichts des Fachkräftemangels um die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter. Wie das geht, zeigt die Personalberatung Transport Talent - und ein Selbstversuch brachte spannende Ergebnisse.

Logistik: Diese Entwicklungen prägen die Zukunft der Branche

Logistik: Diese Entwicklungen prägen die Zukunft der Branche

Die Logistikbranche steht nicht erst seit dem Jahreswechsel vor einer tiefgreifenden Transformation. Doch gerade die nächsten Monate werden über die langfristige Zukunft der Logistik entscheiden – insbesondere, weil etwa Elektrifizierung und künstliche Intelligenz...

Linienflugbetrieb mit Logistik-Drohnen startet

Linienflugbetrieb mit Logistik-Drohnen startet

Die Sperrung und der Neubau der Rahmede-Brücke (A45) hat in der Vergangenheit aufgrund innerstädtischer Staus die Logistikketten Lüdenscheider Unternehmen massiv beeinträchtigt. Das soll jetzt der Vergangenheit angehöre: Eine voll automatisierte Flotte aus...

Einride – Die machen das schon

Einride – Die machen das schon

Einen klassischen Fuhrpark auf lokal emissionsfreie Technik umstellen – das klingt erst einmal nach einer Aufgabe, die sich vergleichsweise gut umsetzen lässt. Diesel raus aus dem Fuhrpark, E-Lkw rein, Ladesäulen aufstellen, fertig. Doch so einfach lässt sich das...

Mehr von uns im Netz

ARCHIV

Logistik

Metaverse: Hype oder digitale Revolution?

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat mit der Vision eines Metaversums die Diskussion um die virtuelle Realität neu entfacht. Logistikexperten betonen: Wer künftig dabei mitmischen will, muss sich jetzt entsprechend aufstellen.

Jutta Oeltjendiers, Ausbildungsreferentin für Sprache und Intergration
Persönlich Video

Starthelferin für ein neues Leben

Täglich kommen neue Flüchtlinge und Arbeitsmigranten nach Deutschland und der Logistikdienstleister Hellmann will diesen Menschen eine berufliche Heimat bieten. Mit Jutta Oeltjendiers beschäftigt das Unternehmen eigens eine Ausbildungsreferentin für Integration und Sprache

Hochregallager, Industriehalle, Onlinehandel, Deutschland, Europa
Forschung Studie

Das Kernelement der Lagerautomatisierung

Logistik und Lagerhaltung gelten – mit einigen Ausnahmen - nicht als Mehrwertbringer in der Lieferkette. Daher sollen die Prozesse so schlank und effizient wie möglich organisiert sein. Warehouse-Management-Systeme gelten dabei als die sinnvollsten Mittel – und dafür sprechen zehn gute Gründe.